Wo es die spannendsten Geschichten gibt? Natürlich bei saustark.tv, dem Sender mit der Kraftquote…
Archiv der Kategorie: content marketing
Herzen berühren mit Storytelling
Erfolgreicher in Online-PR und Content Marketing mit guten Geschichten
Erst wenige tun es, obwohl alle es gebrauchen können. Und die meisten Unternehmer, Selbständige und Freiberufler schauen irritiert drein, wenn man das Wort Storytelling gebraucht. Romane, Gute-Nacht Geschichten, Hollywood? wird gefragt und an Drumherumgerede wird gedacht. Dabei gestaltet sich gerade heute, in Zeiten austauschbarer Produkte, der ausschließliche Umgang mit rationalen Fakten, Daten, Vorteilen immer schwieriger. Alles ist ähnlich geworden, woanders günstiger zu bekommen und so schnelllebig, dass selbst ewige Qualitätsversprechen nicht mehr ziehen.
Hier, mitten im großen Gähnen, wird Storytelling zum wertvollen Instrument, geniale Produkte oder einzigartige Talente emotional und berührend voran zu bringen. Denn Geschichten zeigen das Geheimnisvolle, das Interessante und Außergewöhnliche das hinter einer Sache steckt. Wer es schafft, seine Leser und Kunden mit Spannung in seinen Bann zu ziehen, schafft Neugier und Anteilnahme indem er eine wichtige Brücke von der rationalen in die gefühlte Welt schlägt. Und weil das menschliche Gedächtnis Geschichten viel besser speichert als öde Auflistungen, bleibt er dort, wo wir alle hin wollen: in den Herzen der Menschen.
Geschichten passieren uns, unseren Produkten und Leistungen jeden Tag. Indem wir sie daraufhin anschauen, welche Botschaften sie zwischen den Zeilen vermitteln, machen wir alles erheblich glaubhafter. Über Gemeinsamkeiten, die über das reine Leistungsversprechen hinausgehen, öffnen wir uns den Kunden plötzlich so, dass Verbindungen möglich werden, die keine Werbekampagne je erreicht hätte. Dabei ist Storytelling gerade für die Social-Media Kommunikation wie geschaffen, da die Verbreitungsmöglichkeiten hier so groß sind wie nie zuvor. Kurze, spannend erzählte Geschichten von Menschen, Situationen und Begebenheiten im Unternehmen wirken auf Firmenblogs, in YouTube und anderen Plattformen um einiges authentischer und sympathischer als viele andere, meist sachlich trockene PR-Meldungen.
_________________________________________________________________________
In seinem E-Book Brand-Writing zeigt Markenautor Rüdiger Lehmann, wie Menschen, Unternehmen, Vorhaben und Projekte durch kreatives Schreiben so an Leuchtkraft gewinnen, dass einem Erfolg nichts mehr im Wege steht. Jeder kann zum Bestseller werden, indem er das erzählt, was jeden und alles ausmacht: eine unwiderstehliche Geschichte…
Jetzt bestellen:
Amazon.de
Content-Marketing macht mehr draus…
Wer in Zeiten von Social Media konsequent präsent sein möchte, kommt um mehr redaktionelle Markenbildung nicht mehr herum. Rüdiger Lehmann, der als kreativer Konzepter, Autor und Mediaexperte für die Umsetzung ganzheitlicher Redaktions- und Cross-Mediakonzepte steht, erklärt, worauf es in Sachen Konzept und Planung ankommt.
Was heißt konsequent präsent sein im Zeitalter von Social Media?
Rüdiger Lehmann: Fast jeder behauptet, irgendwo vertreten zu sein, was ja auch der Fall ist. Facebook oder Xing, das hat man eben. Fragt man jedoch weiter, heißt es vielfach, ‚eigentlich habe ich dafür gar keine Zeit, bringt ja eh nichts‘. Und genauso sehen die Plattformen dann auch aus. Der letzte Eintrag liegt oft Wochen, manchmal Monate zurück. Meist ist er rein zufällig, ohne Konzept und ohne echte Botschaft, was eine positive Wirkung im Social-Media Universum völlig ausschließt.
Welche Möglichkeiten gibt es, dass diese Wirkung eintritt?
Rüdiger Lehmann: Zunächst muss man sich darüber klar werden, welche Sendestationen es zu nutzen gilt. Für Textbotschaften ist dies die Blogseite, für bewegte Bilder und Videos YouTube. Sie sind quasi die Startrampen für garantiert erfolgreiche Cross-Media-Wirkungen auf Share-Plattformen, wie Facebook, Google+, Twitter, Xing, Pinterest und vielen anderen.
Was bedeutet das für Ihre Kunden?
Rüdiger Lehmann: Um erfolgreich zu kommunizieren, müssen wir unsere Kernbotschaft und unsere Wunschziele genau kennen und definieren. Nachdem wir festgelegt haben, mit welchen Mitteln und auf welchen Plattformen wir diese verbreiten wollen, ist es wichtig, ehrlich mit unseren Möglichkeiten zu sein. Wie schaut unsere tägliche Media-Arbeit in Sachen Content-Marketing künftig aus? Wie ist sie organisiert, wer schreibt und postet wann, wo und zu welchen Themen? Wie geschieht dies hinsichtlich Aussagen, Versprechen, emotionaler Tonalität und Bildhaftigkeit? Wie agieren wir in eventuellen Krisenfällen? Deshalb unterstützen wir unsere Kunden bei der konzeptionellen Festlegung der redaktionellen Markenbildung und sichern damit den alltäglichen Umgang und eine regelmäßige Redaktionsarbeit mit guten Erfolgschancen professionell ab.