Jetzt Fitness-Marke werden…

Rüdiger Lehmann im neuen Shape-up Magazin

Marke sein macht erfolgreich, so Autor Rüdiger Lehmann im neuen Shape-up Magazin

Marken bestimmen unsere Welt. Auch und gerade im Fitnessbereich. Dabei ist es egal, ob wir ein kleines oder großes Studio betreiben, an einem Ort oder mit mehreren Filialen. Denn wenn wir einen klaren Vorteil bieten, uns und unsere Leistungen emotional geschickt verkaufen und zeitgemäß damit kommunizieren, spielt unsere Größe bei der Markenbildung keine Rolle.

Kaum etwas wird von Unternehmern, Freiberuflern und Studiobetreibern so oft zitiert, diskutiert und angestrebt, wie das Zauberwort Marke. Jeder will eine haben und eine sein, weil jeder jede Menge davon kennt, anwendet und schätzt. Würde man uns mitten in der Nacht wecken, könnten wir mit absoluter Sicherheit mindestens drei bekannte Marken spontan aufzählen. Doch wie schaut es tatsächlich aus, wenn wir selbst eine Marke sein wollen? Können wir unser Studio als Marke am Horizont so kräftig leuchten lassen, dass wir zum Zentrum von Wunsch und Begierde werden? Reichen unser tolles Logo, die Kenntnisse über unsere Kundenwünsche und unser Fachwissen nicht bereits aus?

Im aktuellen Shape-up Business Magazin zeigt Markenautor Rüdiger Lehmann auf, dass bei der Markenbildung neben vielen formalen Faktoren vor allen die sogenannten Soft Skills immer wichtiger werden…

Jetzt das aktuelle Heft bestellen unter:

http://www.shapeup-magazin.de/business/das-aktuelle-heft.html

Herzen berühren mit Storytelling

Erfolgreicher in Online-PR und Content Marketing mit guten Geschichten

shutterstock_17468461Erst wenige tun es, obwohl alle es gebrauchen können. Und die meisten Unternehmer, Selbständige und Freiberufler schauen irritiert drein, wenn man das Wort Storytelling gebraucht. Romane, Gute-Nacht Geschichten, Hollywood? wird gefragt und an Drumherumgerede wird gedacht. Dabei gestaltet sich gerade heute, in Zeiten austauschbarer Produkte, der ausschließliche Umgang mit rationalen Fakten, Daten, Vorteilen immer schwieriger. Alles ist ähnlich geworden, woanders günstiger zu bekommen und so schnelllebig, dass selbst ewige Qualitätsversprechen nicht mehr ziehen.

Hier, mitten im großen Gähnen, wird Storytelling zum wertvollen Instrument, geniale Produkte oder einzigartige Talente emotional und berührend voran zu bringen. Denn Geschichten zeigen das Geheimnisvolle, das Interessante und Außergewöhnliche das hinter einer Sache steckt. Wer es schafft, seine Leser und Kunden mit Spannung in seinen Bann zu ziehen, schafft Neugier und Anteilnahme indem er eine wichtige Brücke von der rationalen in die gefühlte Welt schlägt. Und weil das menschliche Gedächtnis Geschichten viel besser speichert als öde Auflistungen, bleibt er dort, wo wir alle hin wollen: in den Herzen der Menschen.

Geschichten passieren uns, unseren Produkten und Leistungen jeden Tag. Indem wir sie daraufhin anschauen, welche Botschaften sie zwischen den Zeilen vermitteln, machen wir alles erheblich glaubhafter. Über Gemeinsamkeiten, die über das reine Leistungsversprechen hinausgehen, öffnen wir uns den Kunden plötzlich so, dass Verbindungen möglich werden, die keine Werbekampagne je erreicht hätte. Dabei ist Storytelling gerade für die Social-Media Kommunikation wie geschaffen, da die Verbreitungsmöglichkeiten hier so groß sind wie nie zuvor. Kurze, spannend erzählte Geschichten von Menschen, Situationen und Begebenheiten im Unternehmen wirken auf Firmenblogs, in YouTube und anderen Plattformen um einiges authentischer und sympathischer als viele andere, meist sachlich trockene PR-Meldungen.

_________________________________________________________________________

Brand-Writing-CoverIn seinem E-Book Brand-Writing zeigt Markenautor Rüdiger Lehmann, wie Menschen, Unternehmen, Vorhaben und Projekte durch kreatives Schreiben so an Leuchtkraft gewinnen, dass einem Erfolg nichts mehr im Wege steht. Jeder kann zum Bestseller werden, indem er das erzählt, was jeden und alles ausmacht: eine unwiderstehliche Geschichte…

Jetzt bestellen:

Amazon.de