Kreativ-spielerisch zum eigenen Buch

Bücher stehen zunehmend im Fokus geschäftlicher und persönlicher Ambitionen. Wie das eigene Projekt Wirklichkeit werden kann, zeigt Autor Rüdiger Lehmann. Gemeinsam mit der Wortmalerin Sonja Lehmann stellt er das strukturierte kreative Schreiben in Alltag, Beruf und Poesie in den Mittelpunkt.

Im Vortrag Der Weg zum eigenen Buch definiert das Autorenpaar die Wichtigkeit einer strukturellen Autorenarbeit mit Ziel- und Nutzendefinition, Stoffsammlung und Gliederung. Gleich welches Genre bedient werden soll – ob Sachbuch, Fachbuch, literarische Geschichten, Roman oder Biografie: In allen Bereichen gilt es, eine gute Geschichte zu entwickeln, überzeugende Figuren, die durchaus auch Produkte sein können, zu definieren und ausreichend dafür zu recherchieren. Dabei stehen die Fragen „Wer sind die Leser?“ Was ist das Neue?“ und „Welche außergewöhnlichen Ereignisse werden gezeigt?“ genauso im Mittelpunkt der Arbeit, wie Konflikt, Spannungsbogen und die finale Botschaft. 

Wie es möglich wird, alle diese Faktoren im kreativ-spielerischen Kontext in die volle Kraft der visuellen Poesie zu bringen, zeigen Rüdiger und Sonja Lehmann in ihren Schreibkursen. Im Rahmen ihres gemeinsamen Redaktionsbüros unterstützen sie ihre Kunden direkt in allen Bereichen der Textarbeit

  • Tägliches Schreiben im Business
  • Blog, Website und Newsletter
  • Ghostwriting am eigenen Buch

Mehr dazu finden Sie HIER: 

Und es lohnt sich doch: Besser schreiben macht sichtbarer.

https://erfolgsforum.federfuhrend-schreiben-lernen/

 

Markenbildung mit Leuchtkraft

BrandingGemeinsam mit dem Team Hettich & Lehmann, München, hat die WiRE Umwelttechnik GmbH, Oberhaching,  die Voraussetzungen zum Ausbau ihrer Unternehmensmarke geschaffen.

Um die steigende Nachfrage nach ihren umweltfreundlichen LED-Straßenleuchten zu erfüllen, geht WiRE 2014 verstärkt in den deutschlandweiten Vertrieb. Mit schlagkräftiger Mannschaft und einer Marketing- und Kommunikationsstrategie, die von Frederik Hettich (I.MOTION FILM) und Rüdiger Lehmann (markenreich) in Szene gesetzt wird.

Martin_03

Martin Reh, Geschäftsführer von WiRE: „Es ist an der Zeit, den großen Konzernen etwas vom Marktanteil abzunehmen.“

Damit Anteile an einem großen und noch nicht entschiedenen Markt erreicht werden, wird eine Steigerung der Bekanntheit der WiRE Geschäftsfelder angestrebt. Dabei geht die Kundengewinnung im Kommunalbereich in ihrer Zielsetzung klar von einer Verdrängung der Konzerne aus, die mit teilweise 60 % Anlagenanteilen bestimmende Rollen innehaben. „Hier setzten wir in der ersten Phase auf die informellen Wege der sozialen Netzwerke, die auch im kommunalen Bereich immer stärker wahrgenommen werden“, so Rüdiger Lehmann. Die gleichzeitige öffentliche Wahrnehmung soll gleichzeitig für mehr Interesse der Bevölkerung sorgen. Frederik Hettich: „Über emotionalen Kampagnen zeigen wir in Wort und Video, wie umweltfreundlich und sparsam die WiRE Produkte sind. Und welche Kompetenz und Flexibilität dahintersteckt, wenn ein David gegen Goliath antritt.“

Der Gemeinderat von Iffeldorf nahm die Energiewende zum Anlass, auf sparsame LED-Straßenleuchten von WiRE umzustellen

Der Gemeinderat von Iffeldorf nahm die Energiewende zum Anlass, auf sparsame LED-Straßenleuchten von WiRE umzustellen

Sachliche und provokante Argumenten wecken auf spielerische und kreative Weise Neugier und Sympathie. Mit klassischer PR, Blog und einem WiRE TV Channel wird sachlich informativ über den aktuellen Stand der Markenentwicklung berichtet. Jüngstes Beispiel ist die offizielle Übergabe von LED-Straßenleuchten in der oberbayerischen Gemeinde Iffeldorf. Ein Video zeigt, warum die Kommune die Energiewende zum Anlass nahm, ihre Straßenlampen von WiRE Umwelttechnik umrüsten zu lassen. Und welche zusätzlichen Features, wie Straßenlichtsteuerung, Wartungsfreundlichkeit und lange Lebensdauer dabei zum Wohle der Bürger eingesetzt werden.

Marke stärken, mit eigenem Video

Das eigene Video, als Image-, Produkt- oder Leistungsfilm sollte nicht teuer sein, aber von hoher Qualität. Dass beides möglich ist, zeigen die markenmovie-Produktionen. Mit klarem Inhalt, Spannungsbogen, emotionalem Bildschnitt und dynamischer Musik werden hier die Elemente umgesetzt, die ein Video braucht, damit es in Zeiten veränderter Sehgewohnheiten wahrgenommen wird.

IMG_0852

Autor Rüdiger Lehmann markenreich und Regisseur Frederik Hettich I.MOTION FILM, München schließen damit die Lücke zwischen aufwendig produzierten Werbevideos und preislich attraktiven Produktionen für kleinere und mittlere Unternehmen. Ohne, dass dabei auf professionelles Know-how und modernste Technik verzichtet wird. Webvideos, auch Video Ads genannt, sind im Vormarsch. Wie im Fernsehen versprechen emotionale Bewegtbildbeiträge auch auf der Website, in E-Mails und in den Social-Medias eine höhere Aufmerksamkeit. Und sie halten dieses Versprechen auch, denn Kunden, die „live“ von einem nutzenstarken Angebot erfahren, sind aufmerksamer und zeigen mehr Bereitschaft zu neuen Geschäftsverbindungen.

Jeder, vom Freiberufler über den Einzelunternehmer bis zum Mittelständischen Betrieb kann mit Videos seine eigene Markenkraft transportieren. Auch mit Stil- und Produktionsmitteln, die bisher vermeintlich nur den “großen” Marken vorbehalten waren.