Der Dreh mit dem Drehbuch / Teil 2
Im vorhergehenden Blog haben wir erfahren, was es beim Schreiben eines Drehbuchs grundsätzlich zu beachten gilt. Ganz gleich, welches Projekt mit Bewegtbildern Sie auch planen, im Folgenden zeigen wir 8 Punkte, die es beim Drehbuchschreiben von Business Produktionen besonders zu beachten gilt:
1. Exposé erstellen
Skizzieren Sie in wenigen Sätzen die wichtigsten und aussagekräftigsten Botschaften der Produktion.
2. Faktencheck
Trotz unserem natürlichen Anspruch, so viel Inhalt wie möglich zu transportieren, haben wir diesen Wunsch im Exposé auf die wichtigsten Fakten beschränkt. Im nächsten Schritt sind sie nun noch einmal auf das Minimum zu reduzieren. Eingebaut in Geschichten oder anschauliche Charts gelingt es dann besser, diese zu akzentuieren und hervorzuheben.
3. Kurzfassen
Heutzutage fällt es immer schwerer, sich länger an Themen und Beiträgen aufzuhalten. Eine wahre Flut an Meldungen, Schlagzeilen und Artikeln überrollt uns täglich. Weshalb es zunehmend wichtig ist, Inhalte kurz und knackig zu gestalten. Beginnen Sie am besten mit einem Augenzwinkern, einer Anekdote oder einem einladenden Satz, der genau auf Ihre Zielgruppe ausgerichtet ist. Man weiß heute, dass die ersten 8 Sekunden eines Videos darüber entscheiden, ob der Zuschauer dabei bleibt oder abspringt.
4. Emotional und gefühlvoll sein
Auch im Business holen Sie Ihre Kunden am besten dort ab, wo sie sich am wohlsten fühlen; in ihrer eigenen Behaglichkeit und ihrem persönlichen Umfeld. Dort wo sie entspannt und gelassen sein können. Denn exakt hier gewinnen Sie mit Ihrem Produkt, Ihren Leistungen und Ihrer Marke Aufmerksamkeit.
5. Kommunikationsfreude zeigen
Spiegeln Sie Ausdrucksweise, Wortwahl und Bild-Welten, Milieu und Lebensumfeld Ihrer Zielgruppe wider. Zeigen Sie sich auf freundschaftlicher Augenhöhe indem Sie einen Dialog schaffen, der rhetorische Fragen und Handlungsaufforderungen enthält. Mit Empathie und kreativen Lösungen zeigen Sie Verständnis und Engagement für die jeweiligen Probleme.
6. Geschichten erzählen
Nicht mehr ganz neu, ist Storytelling dennoch nach wie vor das Zauberwort zeitgemäßer Marketingaktivitäten. Um langfristig etwas in den Köpfen der Kunden zu verankern, sind Geschichten mit spannenden Handlungen und charismatischen Personen ausgesprochen angesagt. Weil Charaktere und Emotionen Erinnerungen manifestieren, die dann im Alltag über das Unterbewusstsein mit Ihren Leistungen verknüpft werden.
7. Call-To-Action
Grundsätzlich sollten alle bisherigen Punkte bereits so gestaltet sein, dass sie den Wunsch zum Handeln implizieren. Spätestens am Ende des Videos ist dann der Einau eines unverschlüsselten „Call-To-Action“ unerlässlich. Indem Sie mit einer klaren und direkten Aufforderung in Interaktion treten oder im Dialog bleiben, binden Sie Ihre Kunden weiter an sich. Beispielsweise so:
- Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Gespräch
- Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Webseite
- Holen Sie sich hier Ihr maßgeschneidertes Angebot
8. Drehbuch-Experten dazu holen
Sollten Sie wenig oder keine Erfahrung im Schreiben von Texten und Drehbüchern haben, sollten Sie es eventuell gar nicht erst probieren. Spezialisierte Drehbuchautoren helfen Ihnen gerne dabei. Nicht nur, weil sie es besser können, sondern auch weil sich die zunächst daraus entstehenden Mehrkosten spätestens beim Erfolg Ihres Videos mehr als amortisieren werden.

Fotos: pixabay
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …